logo Einloggen

Orthosterisch

von altgriechisch: ὀρθός ("orthos") - richtig, στερεός ("stereos") - Ort
Englisch: orthosteric

1. Definition

Orthosterisch beschreibt die Bindungsstelle eines Agonisten oder Antagonisten an seiner Zielstruktur. Im Gegensatz zur allosterischen Wirkstoffen binden orthosterische an dieselbe Stelle wie der native Ligand, das sogenannte aktive Zentrum. Beispiele für orthosterische Antagonisten sind Atropin und Skopolamin.

siehe auch: kompetitive Hemmung

Stichworte: Agonist, Antagonist

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Marc Ronald Schneider
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
3.038 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...