Orthosterisch
von altgriechisch: ὀρθός ("orthos") - richtig, στερεός ("stereos") - Ort
Englisch: orthosteric
1. Definition
Orthosterisch beschreibt die Bindungsstelle eines Agonisten oder Antagonisten an seiner Zielstruktur. Im Gegensatz zur allosterischen Wirkstoffen binden orthosterische an dieselbe Stelle wie der native Ligand, das sogenannte aktive Zentrum. Beispiele für orthosterische Antagonisten sind Atropin und Skopolamin.
siehe auch: kompetitive Hemmung