logo Einloggen

Optochin-Test

1. Definition

Der Optochin-Test ist eine mikrobiologische Untersuchungsmethode, um zwischen Streptococcus pneumoniae und anderen α-hämolysierenden Streptokokken differenzieren zu können. Er gehört zur Erregeridentifizierung im mikrobiologischen Labor.

2. Durchführung

Die zu untersuchende Bakterienkolonie wird mittels steriler Öse auf einen Blutagar aufgetragen. Danach wird mittig ein Optochin-Plättchen (Papierblättchen mit Ethylhydrocuprein) plaziert. Anschließend wird der Blutagar mehrere Stunden inkubiert.

3. Interpretation

Ein deutlicher Hemmhof (> 13 mm) um das Optochin-Plättchen spricht für das Vorliegen von Streptococcus pneumoniae. Wächst die Bakterienkultur bis an das Optochin-Plättchen heran, handelt es sich hingegen um andere vergründend wachsende Streptokokken (z.B. Viridans-Streptokokken).

4. Alternativen

Eine Alternative ist der Test auf Gallelöslichkeit.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Felix Maximilian Blümel
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
09.06.2023, 10:08
38.576 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...