logo Einloggen

Onodi-Zelle

nach dem ungarischen HNO-Arzt Adolf Onodi (1857-1919)
Englisch: Onodi cell, sphenoethmoidal air cell

1. Definition

Die Onodi-Zelle ist ein Pneumatisationsraum, der zu den Ethmoidalzellen gehört und posterior der Keilbeinhöhle (Sinus sphenoidalis) liegt. Es handelt sich um eine anatomische Normvariante, die selten auch superior der Keilbeinhöhle lokalisiert ist.

2. Anatomie

Die Onodi-Zelle kommt in etwa 10 % der Fälle vor, wobei auch höhere Inzidenzen beschrieben sind. Durch ihre Lokalisation hat die Onodi-Zelle eine enge topografische Beziehung zum Nervus opticus und manchmal auch zur Arteria carotis interna (ICA). Der Nervus opticus ist nur durch eine dünne Knochenschicht von im Mittel 0,08 mm von der Onodi-Zelle getrennt.

3. Klinik

Bei einer Endoskopie der Siebbeinzellen, kann die Onodi-Zelle für die hintere Siebbeinzelle gehalten und der Sehnerv oder die ICA beschädigt werden.

siehe auch: Nasennebenhöhlen-CT

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
22.547 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...