Als Muskelzerrung bezeichnet man die Überdehnung der Sarkomere eines Muskels aufgrund einer unphysiologischen oder zu starken Belastung.
Ursachen können beispielsweise eine Überlastung der Muskulatur durch falsche oder zu starke Bewegung, die mangelnde Dehnbarkeit des Muskels, eine vorangegangene oder auch nicht komplett ausgeheilte Verletzung oder das Ausüben einer Sportart mit schnell wechselnder Muskulaturbelastung (wie Sprinten, Fußball, Tennis) sein.
Die Therapie erfolgt nach dem PECH Schema:
Eine Schmerztherapie ist bei einer Zerrung im Allgemeinen nicht erforderlich. Nach einer Schonung von 1 bis 2 Wochen ist der Muskel im Allgemeinen wieder voll belastbar.
Durch Aufwärmen und ein belastungsoptimiertes Training können Muskelverletzungen wie Muskelfaserrisse oder Muskelzerrungen vermieden werden.
Fachgebiete: Sportmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 31. Januar 2012 um 11:53 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.