Das Flexikon
als App
logo Einloggen
Bearbeiten
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Zitieren Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord

Moro-Reflex

Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Beatrice Vaillant va
Student/in der Humanmedizin
Marie Jacops
Student/in (andere Fächer)
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Josua Decker
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Dominic Prinz, Dr. Frank Antwerpes + 6

nach dem deutschen Pädiater Ernst Moro (1874-1951)
Synonyme: Klammerreflex, Umklammerungsreflex
Englisch: Moro reflex

Definition

Der Moro-Reflex ist ein Primitivreflex des Neugeborenen, der zwischen der 25. bis 30. Schwangerschaftswoche entsteht und sich in der Regel ab dem 3. Lebensmonat zurückbildet. Nach dem 6. Lebensmonat ist er physiologischerweise verschwunden.[1] Auslösende Stimuli sind akustische Reize, Lichtreize und Lageveränderungen, die vom Neugeborenen durch eine Streck- und anschließende Beugebewegung (Umklammerungsbewegung) der Extremitäten beantwortet werden.

Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung

Empfehlung