logo Einloggen

Monodaktylie

1. Definition

Als Monodaktylie wird eine Dysmelie der Hand bezeichnet, bei der nur ein Finger ausgebildet ist. Sie zählt zu den Oligodaktylien.

2. Pathogenese

Zu den möglichen Auslösern einer Monodaktylie zählen exogene Schädigungseinflüsse (z.B. virale Infektionen oder Noxen) ebenso wie genetische Veränderungen. Monodaktylie ist ein kennzeichnendes Symptom des Gollop-Wolfgang-Komplexes.

3. Differenzialdiagnose

4. Therapie

Die Behandlung besteht meist in einer operativen Rekonstruktion eines zweiten Fingers, um ein Greifen zu ermöglichen. Hierbei kann entweder ein freier Zehentransfer erfolgen, oder eine tiefe Kommissur wird im Zentrum der Hand geschaffen, wodurch ein Zangengriff möglich wird. Häufig sind dabei zusätzliche Drehosteotomien der Mittelhandknochen erforderlich.

5. Prognose

Meist ist der Gebrauch der Hände auch nach erfolgreicher Rekonstruktion stark eingeschränkt und eine weitere interdisziplinäre fachärztliche Betreuung der betroffenen Kinder ist erforderlich.

6. Quelle

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
marc gerberding
Physiotherapeut/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.01.2022, 12:49
1.305 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...