Mittelkettige Triglyceride

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!
Englisch: medium-chain triglycerides
Definition
Mittelkettige Triglyceride, kurz MCTs, sind Triglyceride, die gesättigte Fettsäuren mit einer Kettenlänge von 6 bis 12 Kohlenstoffatomen enthalten. Diese kommen vor allem in Pflanzenfetten wie Kokosfett oder Palmkernöl vor. In der Natur finden sich mittelkettige Triglyceride nur in Gemischen mit anderen Triglyceriden.
Hintergrund
Mittelkettige Triglyceride setzen sich v.a. aus Caprylsäure (8 Kohlenstoffatome) und Caprinsäure (10 Kohlenstoffatome) zusammen. Sie sind wasserlöslich und werden ohne Mizellenbildung resorbiert. Sie können daher auch bei gestörter Gallensäuresekretion resorbiert werden.
Mittelkettige Triglyceride werden z.B. in der Pharmakologie zur Zubereitung von Arzneimitteln genutzt oder kommen als Lösungsmittel für parenterale Ernährungen zum Einsatz.