logo Einloggen

Minilaparoskopie

Synonym: Needlescopic Surgery

1. Definition

Die Minilaparoskopie ist eine Weiterentwicklung der klassischen Laparoskopie, die noch weniger invasiv ist.

2. Hintergrund

Die Minilaparoskopie wurde in den 1990er Jahren mit dem Ziel eingeführt, die Minimalinvasivität der konventionellen Laparoskopie noch weiter zu verbessern und die Vorteile dieser Technik (geringeres operatives Trauma, Ästhetik) noch weiter auszureizen. In einigen Studien konnte eine Überlegenheit in den Punkten postoperativer Schmerz und kosmetisches Ergebnis gegenüber der konventionellen Laparoskopie gezeigt werden.

3. Anwendung

Zahlreiche kleine und mittelgroße Operationen können mithilfe einer Minilaparoskopie durchgeführt werden, darunter:

4. Nachteile

Aufgrund des filigranen Instrumentariums, welches vor allem das Operieren adipöser Patienten erschwerte, und der unterlegenen Bildqualität im Vergleich zur konventionellen Laparoskopie, konnte sich die Minilaparoskopie in den 1990er und 2000er Jahren nicht durchsetzen. Mittlerweile konnte jedoch sowohl die Stabilität als auch die Bildqualität der Optik deutlich verbessert werden.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Mikolaj Walensi
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.04.2024, 23:02
4.237 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...