logo Einloggen

Medizinische Kybernetik

Englisch: medical cybernetics

1. Definition

Die medizinische Kybernetik ist ein Teilgebiet der Kybernetik. Sie bezeichnet ein Arbeitsprogramm für die Anwendung systemtheoretischer, informationstheoretischer, konnektionistischer und entscheidungstheoretischer Konzepte für biomedizinische Forschung und die klinische Medizin (verändert nach Dietrich 1999-2004).

2. Teilgebiete

2.1. Medizinische Systemtheorie

Das Ziel der medizinischen Systemtheorie besteht in der Identifikation, Beschreibung, Quantifizierung und Modellierung physiologischer Dynamiken im gesunden und erkrankten Organismus, um neue und tiefere Einblicke in die organisatorischen Prinzipien des Lebens und seiner Störungen zu gewinnen.

2.2. Medizinische Informations- und Kommunikationstheorie

Ausgehend vom Bewußtsein der Information als einer wesentlichen Grundlage des Lebens versucht die medizinische Informations- und Kommunikationstheorie (auch: biomedizinische Nachrichtentheorie), Signalübertragungsprozesse in verschiedenen physiologischen Ebenen mathematisch zu beschreiben.

2.3. Konnektionismus

Konnektionistische Modelle beschreiben die Infomationsverarbeitung in Neuronennetzen und bilden damit eine Brücke zwischen biologischer Forschung und technischer Anwendung.

2.4. Medizinische Entscheidungstheorie

Das Ziel der medizinischen Entscheidungstheorie besteht in der Formulierung evidenzbasierter Grundlagen für klinische Entscheidungsprozesse.

3. Methoden

4. Wissenschaftler

5. Literatur

  • Cruse, H. (1981). Biologische Kybernetik. Weinheim, Deerfield Beach (Fl.), Basel, Verlag Chemie.
  • Dietrich, J. W. (1999-2004). Medizinische Kybernetik - Eine Definition. Medizinische Kybernetik | Medical Cybernetics. http://www.medizinische-kybernetik.de/deutsch/definition.html (13 Jun. 2004).
  • Fischer, M. R. und W. Bartens (1999). Zwischen Erfahrung und Beweis - medizinische Entscheidungen und Evidence-based Medicine. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle, Verlag Hans Huber.
  • Fischer, M. R. und W. Bartens (1999). Zwischen Erfahrung und Beweis - medizinische Entscheidungen und Evidence-based Medicine. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle, Verlag Hans Huber.
  • Gross, R. und M. Löffler (1997). Prinzipien der Medizin. Berlin, Heidelberg, New York, Springer.
  • Kitano, H. (Hrsg.) (2001). Foundations of Systems Biology. Cambridge (Massachusetts), London, MIT Press.
  • Mittelstaedt, H. (1988). The Information Processing Structure of the Subjective Vertical. A Cybernetic Bridge between its Psychophysics and its Neurobiology. In: Processing Structures for Perception and Action: Final Report of the Sonderforschungsbereich "Kybernetik" 1969-1983/DFG. H. Marko, G. Hauske und A. Struppler (Hrsg). Weinheim, New York, Cambridge, Basel, VCH: 217-63.
  • Röhler, R. (1973). Biologische Kybernetik. Stuttgart, B. G. Teubner.
  • Sachsse, H. (1971). Einführung in die Kybernetik. Braunschweig, Friedr. Vieweg + Sohn.
  • Sackett, D. L., S. E. Straus, W. S. Richardson, W. Rosenberg und R. B. Haynes (2000). Evidence-based Medicine. Edinburgh, Churchill Livingstone.
  • Shvartsman, S. Y., M. P. Hagan, A. Yacoub, P. Dent, H. S. Wiley, et al. (2002). “Autocrine loops with positive feedback enable context-dependent cell signaling.” Am J Physiol Cell Physiol 282 : C545-59.
  • Sox, H. C., M. A. Blatt, M. C. Higgins und K. I. Marton (1988). Medical Decision Making. 1 °, Boston, Butterworths.
  • Tretter, F. (1989). “Systemwissenschaft in der Medizin.” Dt. Ärzteblatt 86 : A3198.
  • Varjú, D. (1977). Systemtheorie für Biologen und Mediziner. Berlin, Heidelberg, New York, Springer.
  • Watzlawick, P., J. H. Beavin und J. D. D. (2000). Menschliche Kommunikation. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle, Verlag Hans Huber.
  • Wiener, N. (1999). Cybernetics. Cambridge, Ma., MIT Press.

6. Externe Verweise

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
PD Dr. med. Johannes W. Dietrich
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:05
12.283 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...