logo Einloggen

Lisfranc-Gelenklinie

nach dem französischen Chirurgen Jacques Lisfranc (1790-1847)
Synonym: Lisfranc'sche Gelenklinie

1. Definition

Die Lisfranc-Gelenklinie ist eine gedachte Linie am Fuß, welche durch die Gelenkspalten der drei Tarsometatarsalgelenke gebildet wird. Sie wird auch als Amputationslinie zwischen dem Tarsus (Ossa cuneiformia und Os cuboideum) und der Basis der Ossa metatarsalia verwendet.

siehe auch: Lisfranc-Amputation, Chopart-Gelenklinie

2. Klinik

In der klinischen Unterteilung des Fußes werden, im Gegensatz zur anatomischen Definition, die Metatarsalknochen dem Vorfuß und die distalen Fußwurzelknochen dem Mittelfuß zugeordnet. Die Lisfranc-Gelenklinie markiert also im klinischen Sprachgebrauch die Grenze zwischen Mittelfuß und Vorfuß.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Daniela Kovacevic
Student/in der Humanmedizin
Julijan Stefanovic
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Jonas Keiler
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Inga Haas
DocCheck Team
Tim Michael Liebler
Student/in der Humanmedizin
Rudolf Ferdinand Forberger
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
13.02.2024, 22:12
80.057 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...