logo Einloggen

Legierung

Englisch: alloy

1. Definition

Legierungen sind Mischungen aus mindestens zwei verschiedenen Metallen, die durch Schmelzen und Wiederabkühlen erzeugt werden.

2. Hintergrund

Legierungen sind als Werkstoff von großer Bedeutung (z.B. Stahl, Bronze und Messing). Sie sind keine Verbindungen oder Stoffgemische, sondern sogenannte intermetallische Phasen. Abhängig von der Größe der Metallatome und der Anzahl der Valenzelektronen, weisen manche Legierungen eine definierte Zusammensetzung auf. Diese liegen meist in einer bestimmten Kristallstruktur vor, die anders als die der reinen Komponenten sind.

Dies erklärt, wieso sich die physikalischen Eigenschaften von Legierungen oft sehr stark von den Eigenschaften der reinen Metalle unterscheiden. Hierbei wären zum Beispiel die veränderte Leitfähigkeit oder die größere Härte zu erwähnen. Zudem kann eine Korrosionsbeständigkeit eintreten, wie es beim Eisen durch Zulegieren von Chrom, Nickel oder Molybdän (V2A-Stahl) zustande kommt.

3. Beispiele

  • Bronze (Cu/Sn)
  • Messing (Cu/Zn)
  • Neusilber (Cu/Ni/Zn)
Stichworte: Metall
Fachgebiete: Chemie, Zahnmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Frank Michael Rauch
Sonstiger medizinischer Beruf
Saanvi Surabattula
Student/in (andere Fächer)
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
3.664 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...