logo Einloggen

Leckmusstest

1. Definition

Der DocCheck Research Leckmusstest ist ein Schnelltest für die zuverlässige Ermittlung der Meinungen und Einstellungen von Heilberuflern, speziell Ärzten und Apothekern. In Zeiten kurzlebiger Marketingentscheidungen ist er eine adäquate Alternative zu zeit- und kostenaufwändigen Researchansätzen wie Big-Data-Analysen, Social-Media-Monitoring oder langwierigen Experteninterviews.

2. Entwicklung und Anwendung

Der Leckmusstest wurde von DocCheck Research in einer dreijährigen Entwicklungsphase in den Hightech-Laboren Köln-Ehrenfelds entwickelt und im Frühjahr 2016 zur Marktreife gebracht.

Es ist das weltweit erste und einzige Lick-Data-Verfahren und wird nach einer klar definierten Prozessroutine eingesetzt:

  • Leckmuss-Teststreifen in den Mund des Zielgruppen-Objekts einführen
  • Testtreifen eine Sekunde mit der Zunge anfeuchten
  • sofort zurückziehen und Ergebnis ablesen

3. Nutzen

Der Leckmusstest bietet gegenüber klassischen Verfahren der Marktforschung entscheidende Vorteile:

  • innerhalb von drei Sekunden hat der Forscher die Meinung frisch und feucht auf der Hand
  • klares, eindeutiges Ergebnis - keine Zufallsschwankungen
  • das Outcome ist schnell und leicht vermittelbar - auf allen Managementebenen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.04.2016, 22:39
307 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...