Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Laterale Hemmung

von lateinisch: lateralis - seitlich
Synonyme: laterale Inhibition, Lateralhemmung, Lateralinhibition, Umfeldhemmung

1. Definition

Die laterale Hemmung ist ein Verschaltungsmuster von Neuronen, bei dem benachbarte Neuronen bzw. Rezeptoren sich gegenseitig hemmen.

In der Entwicklungsbiologie bezeichnet laterale Hemmung einen Mechanismus in der Gewebeentwicklung, bei dem eine Zelle ihre Nachbarzellen daran hindert, sich in gleicher Weise zu differenzieren wie sie selbst.

2. Physiologie

Die laterale Hemmung dient in erster Linie der Kontrastverstärkung in rezeptiven Feldern wie der Retina oder der Haut. In der Retina vermitteln die Horizontalzellen die laterale Hemmung.

Der Effekt der lateralen Hemmung lässt sich anhand des oben abgebildeten Grauverlaufs verdeutlichen. Im Umfeld der Grenzlinien zwischen den einzelnen Graufeldern treten beim Sehen zwei Effekte auf:

  • Rechts neben einer Grenzlinie im helleren Graufeld scheint ein schmaler Streifen mit noch hellerem Grau zu liegen.
  • Links neben der Grenzlinie im dunkleren Graufeld erscheint ein schmaler Streifen mit noch dunklerem Grau.

Die an sich homogenen Graufelder wirken dadurch in der Wahrnehmung sogar leicht nach hinten gewölbt. Beide Effekte sind auf die laterale Hemmung zurückzuführen.

3. Radiologie

Die laterale Hemmung kann zu einer optischen Täuschung führen, die als Mach-Effekt bezeichnet wird. Sie stellt eine potentielle Fehlerquelle in der diagnostischen Radiologie dar.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Ramón Eichenberger
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
14.06.2021, 10:28
74.971 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...