logo Einloggen

Lactobacillus iners

1. Definition

Lactobacillus iners ist eine Art in der Gattung Lactobacillus, die natürlicherweise in der Vaginalflora vorkommt.

2. Eigenschaften

Bei Lactobacillus iners handelt es sich um ein grampositives, stäbchenförmiges Bakterium. Es ist katalasenegativ, das heißt es kommt beim Beträufeln mit 3%igen Wasserstoffperoxid nicht zur Schaumbildung. Außerdem ist das Bakterium fakultativ anaerob.

3. Systematik

4. Vorkommen

Lactobacillus iners zählt neben Lactobacillus crispatus, Lactobacillus gasseri und Lactobacillus jensenii zur gesunden Vaginalflora, auch Döderlein-Stäbchen genannt. Die Bakterien sind für die Bildung eines sauren Milieus und zur Aufrechterhaltung eines pH-Wertes von etwa 3,8–4,5 zuständig. Sinkt die Anzahl der Lactobacillen, kommt es zur Erhöhung des pH-Wertes und damit zu einem Wechsel der mikrobiellen Besiedelung, wodurch bakterielle Vaginosen oder Pilzinfektionen (Vaginalmykosen) begünstigt werden.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Ina van Elk
Student/in der Zahnmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
14.02.2017, 14:02
1.860 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...