logo Einloggen

Döderlein-Stäbchen

nach dem Münchener Frauenarzt Albert Döderlein (1860-1941)
Synonym: Döderlein-Bakterien
Englisch: Doederlein's bacillus

1. Definition

Döderlein-Stäbchen sind nach der Pubertät physiologischerweise in der Vaginalschleimhaut angesiedelte Bakterien. Es handelt sich um Arten der Gattung Lactobacillus, hauptsächlich Lactobacillus acidophilus, daneben Lactobacillus crispatus und Lactobacillus iners.

2. Hintergrund

Die Döderlein-Stäbchen setzen das in den abgeschilferten Epithelzellen der Vagina angereicherte Glykogen in Laktat um und bedingen so ein saures Milieu. Der pH-Wert der Scheide beträgt bedingt durch das Wirken der Döderlein-Stäbchen 4,5 oder tiefer. Dies schützt die Vagina (in begrenztem Ausmaß) vor Besiedelung durch pathogene Bakterien. Gewisse Stämme der Döderlein-Stäbchen produzieren H2O2, was zusätzlich vor einer Besiedelung schützt.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Ivan Lechner
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Noah Stieger
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
47.113 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...