(Weitergeleitet von Kopfimpulstest)
Synonyme: Halmagyi-Test, Halmagyi-Manöver, Halmagyi-Curthoys-Kopfimpulstest
Abkürzung: KIT
Englisch: head-thrust-test (HTT), head-impulse-test (HIT)
Der Kopf-Impuls-Test, kurz KIT, ist ein klinischer Funktionstest, der in der Schwindel-Diagnostik zur Untersuchung der Vestibularis-Funktion eingesetzt wird.
Bei der Durchführung des KIT sitzt der Patient dem Untersucher gegenüber auf dem Untersuchungsstuhl und wird aufgefordert, dem Arzt während der Untersuchung auf die Nase zu schauen. Alternativ kann man den Patienten auch bitten, einen Punkt rechts oder links vom Untersucher zu fixieren.
Der Untersucher fasst mit beiden Händen rechts und links den Kopf des Patienten, bewegt diesen langsam nach rechts und links und oben und unten – in jeweils einer Ebene – und bringt dann durch eine kurze ruckartige Bewegung den Kopf des Patienten in die Mitte.
Zur Prüfung des rechten horizontalen Bogenganges z.B. wird der Kopf des Patienten zunächst langsam nach links gedreht. Die ruckartige Bewegung zur Mittelstellung des Kopfes löst den vestibulookulären Reflex (VOR) aus, so dass der Blick des Patienten dank des VOR normalerweise unverändert auf den zuvor anvisierten Punkt gerichtet bleibt.
Tags: Funktionstest, Schwindel
Fachgebiete: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 17. Dezember 2019 um 17:57 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.