logo Einloggen

Konjunktivalsack

Synonyme: Bindehautsack, Saccus conjunctivae

1. Definition

Der Konjunktivalsack ist der von der Bindehaut (Konjunktiva) des Auges ausgekleidete, spaltförmige Hohlraum zwischen Augapfel (Bulbus oculi) und Unterlid bzw. Oberlid.

2. Anatomie

Am oberen und unteren Ende des Konjunktivalsacks schlägt sich die Tunica conjunctiva bulbi auf die Tunica conjunctiva tarsi um. Die dort entstehenden Reservefalten dienen der freien Beweglichkeit des Augapfels und werden am Oberlid als Fornix conjunctivae superior bzw. am Unterlid als Fornix conjunctivae inferior bezeichnet.

In der oberen Umschlagfalte münden die Ausführungsgänge der Tränendrüse (Glandula lacrimalis). Außerdem hat der Musculus tarsalis inferior am Fornix conjunctivae inferior seinen Ursprung.

Die obere und untere Umschlagfalte werden durch die Plicae semilunares conjunctivae verbunden.

3. Klinik

Der Konjunktivalsack wird genutzt, um ophthalmologische Medikamente (z.B. Augentropfen) zu applizieren.

Beim Ektropionieren wird das Ober- bzw. Unterlid mit Hilfe eines Wattestäbchens nach außen umgestülpt, um die Konjunktiva und die Fornices zu inspizieren sowie ggf. vorliegende Fremdkörper zu entfernen.

Stichworte: Auge, Bindehaut
Fachgebiete: Augenheilkunde, Sehorgan

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
13.09.2019, 15:40
25.186 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...