logo Einloggen

Fornix conjunctivae

(Weitergeleitet von Fornix conjunctivae inferior)

von lateinisch: fornix - Gewölbe, Kuppel
Englisch: conjunctival fornix

1. Definition

Als Fornix conjunctivae bezeichnet man die Umschlagfalte, welche die Bindehaut des Auges (Konjunktiva) im Konjunktivalsack bildet. Sie markiert den Übergang zwischen Lid und Augapfel.

2. Einteilung

  • Fornix conjunctivae superior: obere Umschlagfalte
  • Fornix conjunctivae inferior: untere Umschlagfalte

3. Anatomie

Am oberen und unteren Ende des Konjunktivalsacks schlägt sich die Tunica conjunctiva bulbi auf die Tunica conjunctiva palpebrarum um. Die dort entstehenden Reservefalten dienen der freien Beweglichkeit des Augapfels.

In der oberen Umschlagfalte münden die Ausführungsgänge der Tränendrüse (Glandula lacrimalis). An der unteren Umchlagfalte hat der Musculus tarsalis inferior seinen Ursprung.

Die obere und untere Umschlagfalte werden durch die Plicae semilunares conjunctivae verbunden.

4. Histologie

Der Fornix conjunctivae ist mit einer seltenen Epithelform, dem mehrschichtigen hochprismatischen Epithel ausgekleidet.

5. Klinik

Zur Inspektion der Fornices muss das Auge ektropioniert werden. Hierbei wird das Ober- bzw. Unterlid mit Hilfe eines Wattestäbchens nach außen umgestülpt.

Stichworte: Auge

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. Mikolaj Walensi
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:09
43.497 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...