logo Einloggen

Kollodiumbaby

1. Definition

Als Kollodiumbaby bezeichnet man eine seltene Dermatose bei Neugeborenen, die bei verschiedenen Ichthyosen, aber auch isoliert auftreten kann. Die Kinder sind bei der Geburt von einer glänzenden kollodiumähnlichen Membran umgeben.

2. Epidemioloigie

Die klinische Symptomatik des Kollodiumbabies tritt selten auf. Die Inzidenz liegt bei etwa 1:500.000.

3. Ätiologie

Für ein Kollodiumbaby kommen unterschiedliche Ursachen in Frage, u.a.:

Ein Teil der Fällle geht später in permanente Dermatosen über, ein anderer Teil hellt nach einiger Zeit von selbst aus.

4. Symptome

Bei Geburt sind die betroffenen Kinder von einer glänzenden, kollodiumähnlichen Membran umgeben. Sie bricht innerhalb der ersten 48 Stunden auf und schilfert in großen Lamellen ab. Nach wenigen Tagen bildet sich das klinische Bild zurück und es entsteht - mit Ausnahme einer stärkeren Schuppung am Stamm - der Eindruck einer normalen Haut.

Kollodiumbabies sind Risikoneugeborene mit erhöhter Letalität. Sie leiden unter Störungen der Temperaturregulation und einem transepidermalem Wasserverlust (TEWL).

5. Therapie

In den ersten Lebenswochen ist eine intensivmedizinische Betreuung erforderlich.

Stichworte: Dermatose, Neugeborenes

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Florian Kern
Student/in der Humanmedizin
Jan Haubold
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.02.2025, 15:54
6.144 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...