Englisch: cohort study
Bei einer Kohortenstudie handelt es sich um eine prospektive oder retrospektive Längsschnittstudie, bei der eine Stichprobe exponierter und nicht exponierter Personen hinsichtlich ihres Risikos einer Merkmalsausprägung (Erkrankung) untersucht wird. Hierzu werden über den Untersuchungszeitraum hinweg zu unterschiedlichen Zeitpunkten Daten erhoben.
Je eine Gruppe exponierter und eine Gruppe nicht exponierter Personen einer Stichprobe werden über einen vorab definierten Zeitraum beobachtet. Diese beiden Gruppen werden dann im Hinblick auf das zu evaluierende Risiko (Krankheit, Tod) miteinander verglichen.
Das wohl bekannteste Beispiel für eine Kohortenstudie ist die sogenannte Framingham-Studie.
Fachgebiete: Klinische Forschung
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.