logo Einloggen

Framingham-Studie

1. Definition

Die Framingham-Studie ist eine bekannte, sehr umfangreiche Kohortenstudie, die den Einfluss kardiovaskulärer Risikofaktoren untersucht.

2. Studiendesign

Bei der Framingham-Studie wurden die ausgewählten Personen, die zu Beginn der Studie zwischen 30 und 60 Jahre waren, in der Stadt Framingham in den USA ab dem Jahr 1948 über 30 Jahre in regelmäßigen Abständen alle 2 Jahre nach einem festgelegten Schema untersucht.

Analysiert wurden unter anderem folgende Parameter:

3. Wegweisende Ergebnisse

Bei der Auswertung der Framingham-Studie konnten die beteiligten Wissenschaftler wichtige Risikofaktoren für eine Koronare Herzkrankheit (KHK) feststellen. Mit zunehmendem Alter, Bluthochdruck, erhöhten Cholesterin-Werten, Übergewicht, Nikotin- und Alkoholabusus steigt das Risiko an.

Mit diversen Applikationen kann auf den Ergebnissen der Framingham-Studie das individuelle kardiovaskuläre Risiko ermittelt werden.

4. Weblinks

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. M. Cumhur Vardarli
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Simon Appoltshauser
Student/in (andere Fächer)
Dr. rer. pol. Werner Lange
Nichtmedizinischer Beruf
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.02.2024, 13:16
58.661 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...