Die Framingham-Studie ist eine bekannte, sehr umfangreiche Kohortenstudie, die den Einfluss kardiovaskulärer Risikofaktoren untersucht.
Bei der Framingham-Studie wurden die ausgewählten Personen, die zu Beginn der Studie zwischen 30 und 60 Jahre waren, in der Stadt Framingham in den USA ab dem Jahr 1948 über 30 Jahre in regelmäßigen Abständen alle 2 Jahre nach einem festgelegten Schema untersucht.
Untersucht wurden unter anderem folgende Parameter:
Bei der Auswertung der Framingham-Studie konnten die beteiligten Wissenschaftler wichtige Risikofaktoren für eine Koronare Herzkrankheit (KHK) feststellen. Mit zunehmendem Alter, Bluthochdruck, erhöhten Cholesterin-Werten, Übergewicht, Nikotin- und Alkoholabusus steigt das Risiko an.
Mit diversen Applikationen kann auf den Ergebnissen der Framingham-Studie das individuelle kardiovaskuläre Risiko ermittelt werden.
Fachgebiete: Medizingeschichte
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.