Synonyme: Cartilagines laryngis, Cartilagines laryngeales
Englisch: Laryngeal cartilage
Die Kehlkopfknorpel sind die Knorpel, welche den Kehlkopf (Larynx) formen.
Zu den 4 großen Kehlkopfknorpeln zählen:
Als kleinere, paarige Knorpel gehören außerdem zu den Kehlkopfknorpeln:
Von manchen Autoren wird auch das Zungenbein (Os hyoideum) zu den Kehlkopfknorpeln gerechnet. Allerdings trifft diese Betrachtung streng genommen nur für jüngere Individuen zu, da das Zungenbein bei Erwachsenen in der Regel verknöchert ist.
Die Kehlkopfknorpel entwickeln sich aus dem 4. und 6. Schlundbogen.
Im Laufe des Erwachsenenalters kommt es meist zu einer Verkalkung bzw. Verknöcherung der Kehlkopfknorpel. Lediglich die Epiglottis behält ihren knorpeligen Charakter, da ihre Verformbarkeit für den Schluckakt wichtig ist.
Fachgebiete: Kopf und Hals
Diese Seite wurde zuletzt am 31. August 2020 um 10:59 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.