logo Einloggen

Kayser-Fleischer-Kornealring

nach Bernhard Kayser (1869-1954) und Bruno Fleischer (1874-1965)
Englisch: Kayser-Fleischer ring

1. Definition

Kayser-Fleischer-Kornealringe bzw. Kayser-Fleischer-Ringe (KF-Ringe) sind Kupferablagerung in der Descemet-Membran der Kornea, die als hell bis dunkelbraune, goldene oder rot-grünliche 1 mm bis 3 mm breite Ringe auftreten. Diese müssen nicht geschlossen sein. Sie sind ein pathognomonisches Zeichen für die Stoffwechselkrankheit Morbus Wilson.

2. Diagnose

Üblicherweise ist der Befund eindeutig, sodass man von einer Blickdiagnose sprechen könnte. Noch deutlicher wird die Färbung durch eine Untersuchung mit der Spaltlampe. Danach sollten im Blut das Kupfer und Coeruloplasmin untersucht werden, ebenso der Kupfergehalt im 24-Stunden-Urin. Durch eine Biopsie kann auch das Lebergewebe auf Kupferansammlungen untersucht werden und die Diagnose auf Morbus Wilson bestätigen.

3. Weblinks

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. med. Helmut Hentschel
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Alica Gürtler
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.11.2024, 09:28
69.663 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...