logo Einloggen

Intermembranraum

Synonym: intermembranöser Raum
Englisch: intermembrane space, IMS

1. Definition

Als Intermembranraum bezeichnet man einen Bereich zwischen zwei Membranen. In den meisten Fällen ist damit der Raum zwischen der inneren und äußeren Membran von Mitochondrien und Plastiden gemeint.

2. Hintergrund

Porine in der äußeren Mitochondrienmembran erlauben es Ionen und kleineren Proteinen unter 5 kDa frei vom Zytosol in den Intermembranraum zu wechseln. Deshalb ähnelt seine chemische Zusammensetzung in Bezug auf kleinmolekulare Verbindungen dem Zytosol. Der Transport von Ionen und kleinen Molekülen über die innere Mitochondrienmembran erfordert hingegen spezielle Transportproteine, da diese Membran für polare Moleküle impermeabel ist.

Im Mitochondrium spielt der Intermembranraum eine zentrale Rolle im Rahmen der Atmungskette. Die Komplexe I, III und IV transportieren Protonen in den Intermembranraum und erzeugen so die protonenmotorische Kraft. Des Weiteren befindet sich Cytochrom C im Intermembranraum und ist locker an die Außenseite der inneren Mitochondrienmembran gebunden. Es sorgt in seiner reduzierten Form für den Elektronentransport von Komplex III zu Komplex IV der Atmungskette.

Stichworte: Atmungskette, Gradient, Proton
Fachgebiete: Biochemie, Biologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lovis Hampe
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
2.035 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...