von lateinisch: inter - zwischen, costa - Rippe
Synonyme: Zwischenrippenvene, Vena intercostalis
Englisch: intercostal vein
Interkostalvenen (Venae intercostales) nennt man die venösen Blutgefäße, die im Zwischenrippenraum (Interkostalraum) verlaufen und die Thoraxwand drainieren.
Man unterscheidet nach ihrem Verlauf:
Die Vene unterhalb der 12. Rippe folgt zwar der segmentalen Logik, liegt aber in keinem Interkostalraum. Sie wird deshalb Vena subcostalis genannt.
Tags: Interkostalraum, Vene
Fachgebiete: Anatomie
Diese Seite wurde zuletzt am 30. November 2020 um 12:55 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.