Synonyme: IMDC-Score, Heng-Kriterien
Englisch: International Metastatic Renal-Cell Carcinoma Database Consortium Score
Die IMDC-Kriterien sind ein Score, mit dem Prognose des metastasierten Nierenzellkarzinoms beurteilt werden kann. Auf ihnen beruht die Auswahl der spezifischen Therapie.
Im Rahmen des Scores werden 6 unabhängige prognostische Faktoren evaluiert. Beim Vorliegen eines Risikofaktors wird 1 Punkt vergeben.
Ja | Nein | |
---|---|---|
Karnofsky-Index < 80% | 1 | 0 |
Zeit von Erstdiagnose bis zum Beginn der medikamentösen Therapie im Rezidiv <1 Jahr |
1 | 0 |
Hämoglobin unterhalb des unteren, geschlechtsspezifischen Normwertes | 1 | 0 |
Calcium (korrigierter Wert) > 2,5 mmol/l (> 10 mg/dl) | 1 | 0 |
Absolute Neutrophilenzahl oberhalb des Normwertes | 1 | 0 |
Absolute Thrombozytenzahlen oberhalb des Normwertes | 1 | 0 |
Je nach Anzahl der ermittelten Risikofaktoren erfolgt die Einteilung in die verschiedenen Prognoseklassen:
Risikofaktoren | Prognose nach IMDC-Kriterien | Medianes Gesamtüberleben |
---|---|---|
0 | Gute Prognose | 43,2 Monate |
1-2 | Intermediäre Prognose | 22,5 Monate |
> 3 | Schlechte Prognose | 7,8 Monate |
Die IMDC-Kriterien werden für die Auswahl der systemischen Therapie beim Nierenzellkarzinom herangezogen. Je nach zugrundeliegendem IMDC-Risiko (günstig, intermediär oder schlecht) erfolgt die Auswahl der geeigneten Therapie.
Tags: Metastasierung, Niere, Score, Therapie
Fachgebiete: Nephrologie, Onkologie
Diese Seite wurde zuletzt am 23. Dezember 2020 um 17:29 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.