logo Einloggen

Hyperzellularität

1. Definition

Von einer Hyperzellularität spricht man, wenn in einem Gewebe die Anzahl der Zellen pathologisch vermehrt ist. Meist wird der Begriff im Zusammenhang mit Erkrankungen des Knochenmarks oder bei Glomerulonephritis verwendet. Das entsprechende Adjektiv ist hyperzellulär.

Das Gegenteil der Hypozellularität ist die Hypozellularität.

2. Hintergrund

Die Hyperzellularität des Knochenmarks ist ein typischer Befund bei Polycythämia vera. Hier sind alle drei Zellreihen der Hämatopoese vermehrt, so dass es im peripheren Blut zu einer Erythrozytose, Leukozytose und Thrombozytose kommt.

Stichworte: Blutbildung, Knochenmark
Fachgebiete: Hämatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Martin P. Wedig
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
23.08.2019, 20:14
2.455 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...