Bei den Holy Seven handelt es sich um sieben Krankheiten, die 1950 von Franz Alexander, dem Mitbegründer der psychosomatischen Medizin, beschrieben wurden. Er nahm hierbei spezifische Konflikte an, die zur Ausbildung der Erkrankung im Sinne einer Psychosomatose beitragen.
Zu den Holy Seven zählen laut Franz Alexander folgende Erkrankungen:
Alexander glaubte, bei jeder dieser Erkrankungen jeweils typische Kennzeichen für einen ganz bestimmten Persönlichkeitstyp gefunden zu haben. Seine Annahmen sind jedoch aufgrund neuer pathogenetischer Erkenntnisse heute (2020) überholt.
Tags: Arterielle Hypertonie, Asthma bronchiale, Colitis ulcerosa, Essenzielle Hypertonie, Holy Seven, Hyperthyreose, Neurodermitis, Psychosomatose, Rheumatoide Arthritis, Ulcus pepticum
Fachgebiete: Psychosomatik
Diese Seite wurde zuletzt am 14. Januar 2020 um 19:01 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.