logo Einloggen

Hinterer Trachealstreifen

Synonyme: dorsaler Trachealstreifen, posteriorer Trachealstreifen, hintere Tracheallinie, tracheoösophagealer Streifen
Englisch: posteroir tracheal stripe, posterior tracheal line, tracheo-esophageal stripe, retrotracheal stripe

1. Definition

Der hintere Trachealstreifen ist ein physiologisch vorkommender, vertikaler "Streifen" hinter der luftgefüllten Trachea im seitlichen Röntgen-Thorax. Er stellt die vordere Begrenzung des Retrotrachealraums dar und verläuft von der oberen Thoraxapertur bis zur Bifurcatio tracheae.

2. Hintergrund

Der hintere Trachealstreifen entspricht der Hinterwand der Trachea und dem angrenzenden Weichteilgewebe. Der Streifen entsteht durch angrenzende Luft in der Trachea und in der rechten Lunge. Normalerweise ist er unter 2,5 mm breit.

Wird der Streifen durch die Grenzfläche zwischen trachealer Hinterwand und ösophagealer Vorderwand gebildet, spricht man von einem tracheoösophagealen Streifen. In diesem Fall kann die maximale Breite bis zu 5,5 mm betragen.

Ursachen für eine pathologische Verbreiterung des hinteren Trachealstreifens sind:

Fachgebiete: Radiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:12
610 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...