Synonym: Oesophagusschlitz
Der Hiatus oesophageus ist eine schlitzförmige Öffnung im Zwerchfell. Sie erlaubt den Durchtritt des Oesophagus und der ihm angelagerten Vagusanteile.
Das Zwerchfell der Haussäugetiere besteht aus einem sehnigen und einem muskulösen Teil. Letzterer kann in drei Abschnitte untergliedert werden: Pars lumbalis, costalis und sternalis. Der Hiatus oesophageus liegt - wie der Hiatus aorticus - in der Pars lumbalis. Er wird vom rechten Zwerchfellpfeiler (Crus dextrum) über dessen Ventralschenkel gebildet, indem sich dieser zweigeteilt ventral um den Oesophagus sowie den Truncus vagalis dorsalis und ventralis legt. Auf diese Weise entsteht eine nach dorsal ausgezogene Öffnung.
| ||
1 = linker Ventralschenkel des Crus dextrum | 2 = rechter Ventralschenkel des Crus dextrum | 3 = Hiatus oesophageus |
Da der Oesophagus locker in das Zwerchfell eingelassen ist und gleichzeitig auf der rechten Seite zwischen ihm und dem Zwerchfell ein mit Peritoneum überzogener Hohlraum (Sussdorf-Raum) ausgebildet ist, besteht die Gefahr, dass sich Darmschlingen in die Brusthöhle vorverlagern. Die so entstandene Hiatushernie kann zu Schäden an den betroffenen Darmteilen führen.
Tags: Hernie, Hiatus, Nervus vagus, Oesophagus, Zwerchfell
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 15. Mai 2017 um 15:01 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.