logo Einloggen

Hiatal Surface Area

Englisch: hiatal surface area

1. Definition

Die Hiatal Surface Area, kurz HSA, ist ein diagnostischer Parameter in der Viszeralchirurgie und entspricht der Fläche des Hiatus oesophageus. Die HSA ist bei einer Hiatushernie vergrößert und kann präoperativ zur Therapieplanung bestimmt werden.

2. Berechnung

Die HSA kann entweder mittels Computertomographie bestimmt oder intraoperativ vermessen und mit folgender Formel berechnet werden:

wobei:

Die HSA wird in cm2 angegeben.

3. Klinik

Die Bestimmung der HSA ist ausschlaggebend für die Wahl der Therapie. Kleinere Hiatusdefekte werden i.d.R. mit einfachen Nähten versorgt, größere Defekte mit einer zusätzlichen Verstärkung durch eine Netzprothese. Diesen Eingriff bezeichnet man als Cruroraphie.

Der Verzicht auf ein Netz birgt die Gefahr eines Rezidivs. Der Einsatz eines Netzes kann jedoch im Verlauf zu Vernarbungen und Verletzungen der Ösophagus führen.

siehe auch: Hiatoplastik

4. Literatur

Fachgebiete: Chirurgie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Alexander Wilk
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.06.2024, 13:15
527 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...