logo Einloggen

Hesselbach-Dreieck

nach dem deutschen Chirurgen Franz Kaspar Hesselbach (1759-1816)
Synonyme: Trigonum Hesselbachii, Trigonum inguinale
Englisch: inguinal triangle

1. Definition

Das Hesselbach-Dreieck ist eine muskelfreie Stelle der Bauchwand und wurde erstmals 1814 beschrieben. Es liegt inferior und medial der Vasa epigastrica inferiora, wird kaudal durch das Leistenband und medial durch die Grenze des Musculus rectus abdominis begrenzt.

2. Bedeutung

Die Bauchwand ist im Bereich des Hesselbach-Dreiecks muskelfrei (musculo-aponeurotische Lücke) und besteht aus lediglich 4 Schichten: der Cutis, der Subkutis, der Fascia transversalis und dem Peritoneum parietale. Das Hesselbach-Dreieck ist eine Prädilektionsstelle für die Entstehung der direkten (medialen) Leistenhernien. Diese machen etwa 25 % der Leistenhernien aus und sind immer erworben.

Fachgebiete: Chirurgie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. M. Cumhur Vardarli
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Mara Brasoveanu
Student/in der Humanmedizin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Christian Benignus
Student/in der Humanmedizin
Tobias Naumann
Operationstechnische/r Assistent/in | Chirurgische/r Assistent/in
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:01
95.558 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...