von griechisch: hemi - halb
Die Hemikolektomie ist ein chirurgisches Verfahren zur Teilentfernung eines Dickdarmsabschnitts - im weiteren Sinn auch des Rektums. Die vollständige Entfernung des Dickdarms bezeichnet man als totale Kolektomie.
Sie wird auch Ileotransversostomie oder Rechts-Hemikolektomie genannt und besteht aus der Entfernung des Colon ascendens und des rechten Teils des Colon transversum mit anschließender Verbindung (End-zu-End-Anastomose) des Ileums mit dem Colon transversum. Bei der erweiterten rechtsseitigen Hemikolektomie wird das gesamte Colon transversum entfernt.
Sie firmiert auch unter dem Begriff Transversosigmoideostomie oder Links-Hemikolektomie und besteht aus der Entfernung des linken Teils des Colon transversum, des Colon descendens und eines Teils des Colon sigmoideum mit anschließender Verbindung des Colon transversum mit dem Colon sigmoideum. Bei der erweiterten linksseitigen Hemikolektomie wird das gesamte Colon transversum entfernt.
Fachgebiete: Viszeralchirurgie
Diese Seite wurde zuletzt am 12. April 2018 um 11:20 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.