logo Einloggen

Hämoglobin S

(Weitergeleitet von HbS)

Synonyme: HbS, HbSS
Englisch: hemoglobin S

1. Definition

Als Hämoglobin S, kurz HbS, bezeichnet man eine Form des Hämoglobins, die bei Patienten mit Sichelzellkrankheit auftritt.

2. Physiologie

Hämoglobin S besteht, wie adultes Hämoglobin, aus zwei α- sowie zwei β-Globinketten. Der Unterschied ist eine Substitution von Glutaminsäure gegen Valin an Position 6 der β-Globinkette.

Bei niedrigen Sauerstoffkonzentrationen verändert sich die Struktur des Hämoglobins in der Zelle in längliche Kristalle und verwandelt somit die ursprünglich bikonkave Form in die typische sichelartige Form (Sichelzelle). Diese Form destabilisiert die Membran der Erythrozyten und führt zur Hämolyse. Durch den Verlust an Sauerstoffträgern verringert sich die Sauerstoffkonzentration weiter, was zu weiterer Hämolyse und einer Sichelzellkrise führen kann.

HbA2 ist bei Patienten mit Sichelzellkrankheit erhöht. HbA2 besteht aus zwei α- und zwei δ-Globinketten und liegt beim gesunden Erwachsenen in einer Konzentration von etwa 2,5% des Gesamthämoglobins vor. Man vermutet, dass die bei Patienten mit Sichelzellanämie erhöhte Konzentration die Deformierung der Erythrozyten vermindert.

3. Quellen

Fachgebiete: Hämatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Aaron Weiß
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Aaron Sabanagic
Medizinisch-technische/r Assistent/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
22.029 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...