Der Harnstrahl ist der bei der Miktion aus der Öffnung der Harnröhre austretende Flüssigkeitsstrahl.
Der normale Harnstrahl ist kräftig und kontinuierlich. Seine Intensität ist u.a. abhängig von der Muskelaktivität der Harnblase und der Bauchmuskulatur, sowie von der Durchgängigkeit und vom Querschnitt der Harnröhre. Durch den Einsatz der Bauchpresse wird der Harnstrahl verstärkt.
Veränderungen des Harnstrahls wiesen auf pathologische Veränderungen im Bereich der Harnröhre oder der Harnblase hin. Mögliche Abweichungen sind:
Die Strömungseigenschaften des Harnstrahls werden in der Urologie mit Hilfe der Uroflowmetrie quantitativ bestimmt.
Erkrankungen, die zu einer Veränderung des Harnstrahls führen können, sind u.a.:
Diese Seite wurde zuletzt am 17. April 2015 um 12:52 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.