logo Einloggen

Harnstrahl

Synonym: Urinstrahl

1. Definition

Der Harnstrahl ist der bei der Miktion aus der Öffnung der Harnröhre austretende Flüssigkeitsstrahl.

2. Physiologie

Der normale Harnstrahl ist kräftig und kontinuierlich. Seine Intensität ist u.a. abhängig von der Muskelaktivität der Harnblase und der Bauchmuskulatur, sowie von der Durchgängigkeit und vom Querschnitt der Harnröhre. Durch den Einsatz der Bauchpresse wird der Harnstrahl verstärkt.

Veränderungen des Harnstrahls wiesen auf pathologische Veränderungen im Bereich der Harnröhre oder der Harnblase hin. Mögliche Abweichungen sind:

  • Schwacher Harnstrahl
  • Dünner Harnstrahl
  • Gedrehter Harnstrahl
  • Gespaltener Harnstrahl
  • Intermittierender Harnstrahl ("Harnstottern")

Die Strömungseigenschaften des Harnstrahls werden in der Urologie mit Hilfe der Uroflowmetrie quantitativ bestimmt.

3. Klinik

Erkrankungen, die zu einer Veränderung des Harnstrahls führen können, sind u.a.:

Stichworte: Harn, Miktion, Urin
Fachgebiete: Urologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
25.11.2024, 09:05
28.466 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...