logo Einloggen

Hall-Technik

nach der schottischen Zahnärztin Dorna Hall
Englisch: Hall technique

1. Definition

Die Hall-Technik wird in der Kinderzahnheilkunde zur Behandlung von kariös-befallenen oder zerstörten Zähnen verwendet. Hierbei wird eine bereits vorgefertigte Stahlkrone auf den befallenen Zahn zementiert, ohne dass zuvor eine Kariesexkavation stattfindet.

2. Wirkmechanismus

Zunächst wird eine Stahlkrone passender Größe ausgewählt. Zur Zementierung wird die Krone mit Glasionomerzement befüllt und auf den Zahn gestülpt und positioniert. Verbleibende Zementreste werden entfernt. Durch die Stahlkrone werden die kariogenen Mikroorganismen isoliert und die Kariesläsion inaktiviert.

3. Indikationen

4. Einschränkungen

Falls ein Milchmolar Symptome einer Pulpabeteiligung bzw. eine Pulpitis aufweist, ist von einer Stahlkrone abzuraten. Im Röntgenbild sollte eine Dentinbrücke zwischen Läsion und Pulpa sichtbar sein.

5. Vorteile

Die Besonderheit besteht darin, dass keine Kariesexkavation oder Präparation stattfinden muss. Es handelt isch um einen minimal-invasiven Eingriff, durch den invasive Eingriffe unter Allgemeinanästhesie an Kindern vermieden werden.

6. Quellen

  • Weber, Memorix Zahnmedizin 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Thieme, 2024
Fachgebiete: Zahnmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sophia Joana Gerten
Student/in der Zahnmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
10.09.2024, 18:09
1.054 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...