logo Einloggen

Glyceroltest

Synonym: Glycerolbelastungsprobe, Klockhoff-Test

1. Definition

Der Glyceroltest, auch Klockhoff-Test genannt, dient zum Nachweis eines Hydrops (Flüssigkeitsstaus) im Innenohr - vor allem bei Morbus Menière.

2. Durchführung

Der Patient trinkt eine Lösung aus Glycerol (1,5 g Glycerol pro kg Körpergewicht des Patienten), Wasser in gleicher Menge und Zitronensaft. Glycerol (Synonyme sind: Propantriol bzw. Propan-1,2,3-triol) ist ein dreiwertiger Alkohol und bewirkt beim Morbus Menière eine vorübergehende Ausschwemmung des Flüssigkeitsstaus im Innenohr (Wasserentzug aus der Perilymphe durch seine hyperosmolare Wirkung) mit einer Verbesserung des Hörvermögens.

Im Rahmen des Tests werden drei Audiogramme (Hörkurven/Hörprüfung) aufgezeichnet: Das Hörvermögen des Patienten wird 15 Minuten vor der Einnahme des Glycerol-Wasser-Gemisches sowie 15 Minuten und 120 Minuten danach getestet.

3. Bewertung

Das Testergebnis ist positiv, wenn sich das Hörvermögen durch die osmotisch wirkende Glycerol-Lösung verbessert:

  • Die Hörschwelle muss sich in mindestens drei benachbarten Frequenzbereichen verringern, was bedeutet, dass der Patient tiefe Töne wieder (besser) wahrnehmen kann.
  • Das Verstehen von einsilbigen Wörtern muss sich um 10% verbessern, so dass der Test als positiv gewertet werden kann.

Positiv bedeutet, dass die Symptome des Patienten mit hoher Wahrscheinlichkeit durch die Menière-Krankheit bedingt sind.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Samir Asani
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
26.10.2012, 08:26
21.243 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...