logo Einloggen

Gliotransmission

Englisch: gliotransmission

1. Definition

Als Gliotransmission wird die Freisetzung von Signalmolekülen (Gliotransmittern) durch Gliazellen, insbesondere durch Astrozyten, bezeichnet.

2. Funktion

Zu den Gliotransmittern, die von Astrozyten freigesetzt werden, gehören z.B. ATP, Glutamat, D-Serin und GABA. Sie beeinflussen die Aktivität benachbarter Neurone und anderer Zellen und modulieren die Reizweiterleitung bzw. Erregbarkeit neuronaler Netzwerke sowie den lokalen Metabolismus. Darüber hinaus wird ihnen eine Rolle bei der Neurogenese und der synaptischen Plastizität zugeschrieben.

Die Gliotransmitter werden durch vesikelabhängige Exozytose oder Diffusion über verschiedene Kanäle in den Interzellularraum freigesetzt. Die Freisetzung ist dabei abhängig von der intrazellulären Ca2+-Konzentration.

3. Forschung

Derzeit (2024) untersuchen Studien den Zusammenhang zwischen Störungen der Gliotransmission und der Entstehung und Progression neurologischer Erkrankungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Gliotransmission bei Epilepsie.

4. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Paul Zeuch
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Jeppe Schipper
Rettungssanitäter/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.05.2024, 18:29
1.055 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...