logo Einloggen

Bulbourethraldrüse

(Weitergeleitet von Glandula bulbourethralis)

Synonyme: Glandula bulbourethralis, Cowpersche Drüse, Cowper-Drüse
Englisch: bulbourethral gland, Cowper's gland

1. Definition

Die Bulbourethraldrüse ist eine paarige akzessorische Geschlechtsdrüse des Mannes. Sie entspricht der Bartholin-Drüse der Frau.

2. Anatomie

2.1. Morphologie

Die Bulbourethraldrüse ist eine tubuloalveoläre Drüse, die etwa erbsengroß ist. Sie besteht aus mehreren Drüsenläppchen, die durch eine Bindegewebskapsel zusammen gehalten werden.

Jedes Drüsenläppchen setzt sich aus einer wechselnden Anzahl von Drüsenazini zusammen, die von zylinderförmigen Epithelzellen ausgekleidet werden. Die Drüsengänge sammeln sich zu einem zentralen, etwa 2 bis 5 cm langen Ausführungsgang (Ductus bulbourethralis), der in die Pars spongiosa der Harnröhre (Urethra) mündet.[1]

Schema der männlichen Geschlechtsorgane

2.2. Topografie

Die Bulbourethraldrüse liegt posterolateral der Pars membranacea der Harnröhre – etwa im Bereich der Peniswurzel. Dort findet man sie zwischen den beiden Faszienblättern des Diaphragma urogenitale im Spatium perinei profundum.

3. Funktion

Bei sexueller Erregung produziert die Bulbourethraldrüse ein klares, visköses Sekret, das als Präejakulat ("Lusttropfen") bezeichnet wird. Es dient der Befeuchtung und Spülung der Urethra vor dem Eintreffen des eigentlichen Ejakulats und erhöht zusätzlich die Gleitfähigkeit der Glans penis.

4. Quellen

  1. Gerhard Aumüller, Jürgen Engele, Joachim Kirsch, Siegfried Mense: Duale Reihe Anatomie 2017, 4. Auflage

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Niels Schröder
Student/in der Humanmedizin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Xaver Skibbe
Arzt | Ärztin
Felix Maximilian Blümel
Student/in der Humanmedizin
Daniel Obert
Student/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.02.2025, 16:48
116.808 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...