logo Einloggen

GAVE-Syndrom

GAVE ist ein Akronym und steht für: Gastric Antral Vascular Ectasia

Synonym: Wassermelonenmagen

1. Definition

Das Gave-Syndrom ist charakterisiert durch das Auftreten radiärer Gefäßektasien der Magenschleimhaut, die vom Pylorus bis zum Korpus des Magens reichen.

2. Epidemiologie

Die Krankheit betrifft zweimal häufiger Frauen als Männer und hat ihren Häufigkeitsgipfel um das 70. Lebensjahr.

3. Ätiologie

Die Ätiologie ist unklar, es existieren allerdings verschiedene Theorien. Neben einer Beteiligung von Helicobacter pylori wird sowohl eine Autoimmunerkrankung als auch eine Art der Kollagenose diskutiert. Ebenso existiert eine Therorie, in der der Zustand nach einem Magenprolaps in den Dünndarm diskutiert wird. Daneben besteht eine Assoziation mit folgenden Erkrankungen

4. Klinik

Die Patienten stellen sich meist mit den Symptomen einer Eisenmangelanämie vor, die auf dem Boden einer chronischen, subakuten oberen gastrointestinalen Blutung entsteht. Außerdem können sowohl Hämatochezien als auch Teerstühle auftreten

5. Diagnostik

Die Diagnose kann in der Regel mittels Gastroskopie gestellt werden. Hier fallen lange, streifige Rötungen auf, die an eine Wassermelone erinnern können, deswegen auch das Synonym Wassermelonenmagen.

6. Therapie

Therapiert werden kann das Gave-Syndrom u.a. mit wiederholten Argon-Plasma-Koagulationen.

Stichworte: Akronym
Fachgebiete: Gastroenterologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lukas Bündgens
Arzt | Ärztin
Kai Thomas
Student/in der Humanmedizin
Antje Göttler
DocCheck Team
Felix Maximilian Blümel
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
28.01.2024, 11:09
121.609 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...