logo Einloggen

Furin-Spaltstelle

Englisch: furin cleavage site

1. Definition

Als Furin-Spaltstelle, kurz FCS, bezeichnet man eine molekulare Struktur im Spikeprotein bestimmter Viren (z.B. Coronaviren oder Influenzaviren), die durch eine Protease der Wirtszelle, das Furin, gespalten werden kann.

2. Hintergrund

Die Furin-Spaltstelle bewirkt, dass das Spikeprotein des Virus eine andere Konformation annimmt. Dadurch wird beim Eintritt des Virus in die Wirtszelle eine Fusion der Virushülle mit deren Zellmembran ermöglicht. Bei diesem Prozess kommt es zur Freisetzung des Virusgenoms in die Zelle.

Furin-Spaltstellen enthalten typischerweise die basische Aminosäure Arginin (R). Je nach der Anzahl der vorhandenen Argininreste unterscheidet man mono- und polybasische Spaltstellen.

Stichworte: Molekülstruktur
Fachgebiete: Biochemie, Virologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
13.146 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...