Synonym: Fossa glenoidalis
Englisch: mandibular fossa
Die Fossa mandibularis ist eine mit Knorpel überzogene Vertiefung des Schläfenbeins (Os temporale). Sie bildet zusammen mit dem dazwischen liegenden Discus articularis und dem Gelenkköpfchen der Mandibula das Kiefergelenk (Articulatio temporomandibularis).
Die Fossa mandibularis hat eine ovale bis quadratische Grundform. Sie ist durch die Fissura petrotympanica (Glaser'sche Spalte) in zwei Teile untergliedert. Nur der ventrale Teil der Fossa ("Facies articularis") dient als Gelenkfläche und ist mit Faserknorpel überzogen. Der dorsale Abschnitt ist von faserigem Bindegewebe bedeckt und liegt extrakapsulär, d.h. außerhalb der Gelenkkapsel des Kiefergelenks. Intrakapsulär findet sich ventral der Fossa mandibularis das Tuberculum articulare.
In enger anatomischer Nachbarschaft zur Fossa mandibularis liegt dorsal der äußere Gehörgang (Meatus acusticus externus).
Tags: Os temporale, Vertiefung
Fachgebiete: Kopf und Hals
Diese Seite wurde zuletzt am 20. März 2013 um 16:46 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.