logo Einloggen

Scheidengewölbe

(Weitergeleitet von Fornix vaginae)

Synonyme: Fornix vaginae, Scheidenansatz

1. Definition

Als Scheidengewölbe bezeichnet man den nischenartigen Bereich am proximalen Ende der Vagina, der die Portio des Gebärmutterhalses umfasst.

2. Anatomie

Das Scheidengewölbe entsteht durch das zapfenartige Hereinragen der Zervix in die Vagina. Man unterscheidet topografisch:

Das hintere Scheidengewölbe ist etwas stärker ausgeprägt.

3. Klinik

Besonders das hintere Scheidengewölbe hat klinische Bedeutung, da es an die Excavatio rectouterina (Douglas-Raum) angrenzt und man diese somit vaginal palpieren und punktieren kann. Das spielt eine große Rolle bei der Diagnostik von Krebserkrankungen (Krukenberg-Tumor), entzündlichen Prozessen (Tuboovarialabszess), sowie in der Differentialdiagnose von Abortgeschehen (Extrauteringravidität).

4. Podcast

FlexTalk – Wahre Verwandlungskünstler: Vagina, Uterus & Ovarien
FlexTalk – Wahre Verwandlungskünstler: Vagina, Uterus & Ovarien

5. Bildquelle

  • Bildquelle Podcast: © Susan Wilkinson / Unsplash

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Inga Haas
DocCheck Team
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
14.06.2023, 11:35
50.506 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...