Scheidengewölbe
(Weitergeleitet von Fornix vaginae)
Synonyme: Fornix vaginae, Scheidenansatz
1. Definition
Als Scheidengewölbe bezeichnet man den nischenartigen Bereich am proximalen Ende der Vagina, der die Portio des Gebärmutterhalses umfasst.
2. Anatomie
3. Klinik
Besonders das hintere Scheidengewölbe hat klinische Bedeutung, da es an die Excavatio rectouterina (Douglas-Raum) angrenzt und man diese somit vaginal palpieren und punktieren kann. Das spielt eine große Rolle bei der Diagnostik von Krebserkrankungen (Krukenberg-Tumor), entzündlichen Prozessen (Tuboovarialabszess), sowie in der Differentialdiagnose von Abortgeschehen (Extrauteringravidität).
4. Podcast

FlexTalk – Wahre Verwandlungskünstler: Vagina, Uterus & Ovarien
5. Bildquelle
- Bildquelle Podcast: © Susan Wilkinson / Unsplash
Fachgebiete:
Bauch- und Beckeneingeweide, Gynäkologie