Die Filtrationsfraktion ist das Verhältnis der glomerulären Filtrationsrate (GFR) zum renalen Plasmafluss (RPF). Sie ist der Quotient der Clearance-Werte von Inulin (oder Kreatin) (ca. 120 ml/min) und p-Aminohippursäure (ca. 600 ml/min):
Unter physiologischen Bedingungen beträgt die Filtrationsfraktion ca. 20% des effektiven renalen Plasmaflusses. Sie beschreibt damit den Anteil des Blutplasmas, der tatsächlich filtriert wird. Die restlichen 80% des RPF fließen über die abführende Arteriole (Vas efferens) des Nierenkörperchens ab.
Fachgebiete: Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 5. September 2017 um 18:07 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.