logo Einloggen

Filtrationsfraktion

1. Definition

Die Filtrationsfraktion ist das Verhältnis der glomerulären Filtrationsrate (GFR) zum renalen Plasmafluss (RPF). Sie ist der Quotient der Clearance-Werte von Inulin (ca. 120 ml/min) und p-Aminohippursäure (ca. 600 ml/min):

  • FF = GFR / RPF

2. Hintergrund

Unter physiologischen Bedingungen beträgt die Filtrationsfraktion ca. 20% des effektiven renalen Plasmaflusses. Sie beschreibt damit den Anteil des Blutplasmas, der tatsächlich filtriert wird. Die restlichen 80% des RPF fließen über die abführende Arteriole (Vas efferens) des Nierenkörperchens ab.

Stichworte: Clearance, Niere
Fachgebiete: Physiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
F. Habsburg
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Lukas Gmelch
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
23.02.2021, 16:23
43.908 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...