logo Einloggen

Para-Aminohippursäure

(Weitergeleitet von P-Aminohippursäure)

Synonyme: p-Aminohippursäure, Paraaminohippursäure, Paraaminohippurat

1. Definition

Para-Aminohippursäure, kurz PAH, ist ein Derivat der Hippursäure. Sie wird als Testsubstanz zur Bestimmung der PAH-Clearance verwendet, die Aufschluss über den renalen Plasmafluss gibt.

2. Physiologie

Die Para-Aminohippursäure wird meist in der Form ihres Natriumsalzes Natriumparaaminohippurat verwendet. Sie weist ein charakteristisches Clearance-Verhalten auf. Sie wird frei filtriert und im Tubulussystem nicht resorbiert und vollständig sezerniert. Die PAH-Clearance beträgt ca. 650 ml/min.

3. Pharmakologie

Früher wurde Para-Aminohippursäure zusammen mit Penicillin gegeben, um die Plasmahalbwertzeit des Antibiotikums zu verlängern. Der Grund dafür ist, dass beide Substanzen um denselben Transporter in der Niere konkurrieren.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Helen Leupers
Zahnarzt | Zahnärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Sophia Romberg
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
24.02.2017, 17:52
23.170 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...