logo Einloggen

Ferrireduktase

Synonym: Ferritin-Reduktase
Englisch: duodenal cytochrome B

1. Definition

Die Ferrireduktase, auch duodenales Cytochrom B (dCytB) genannt, ist ein membranständiges Enzym, das zur Reduktion von dreiwertigem zu zweiwertigem Eisen dient.

2. Hintergrund

Die Ferrireduktase wird hauptsächlich auf der luminalen Seite duodenaler Enterozyten exprimiert. Für die Eisenresorption spielt die Reduktion eine große Rolle, da nur zweiwertiges Eisen über den Divalent Metal Transporter 1 (DMT1) in die Enterozyten gelangen kann.

Das Enzym kommt beim Menschen auch in anderen Geweben vor, z.B. in Epithelzellen der Lunge und in der Plasmamembran reifer Erythrozyten.[1] Man nimmt daher an, dass die Ferrireduktase möglicherweise eine zusätzliche Rolle im Ascorbatstoffwechsel spielt.

3. Genetik

Die Ferrireduktase wird durch das Gen CYBRD1, auch als DCYTB bezeichnet, auf Chromosom 2 an Genlokus 2p13.3 kodiert.

4. Quellen

  1. Turi JL, Wang X, McKie AT, Nozik-Grayck E, Mamo LB, Crissman K, Piantadosi CA, Ghio AJ. Duodenal cytochrome b: a novel ferrireductase in airway epithelial cells. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol. 2006 Aug;291(2):L272-80. doi: 10.1152/ajplung.00342.2005. Epub 2006 Mar 1. PMID: 16510471.
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
cand. med. Henry Krogmann
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Cand. med. dent. Connor Ratajczak
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.02.2025, 08:53
9.241 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...