von lateinisch: exfoliare - abblättern
Englisch: exfoliatin
Exfoliatine sind Bakterientoxine, die von Staphylococcus-aureus-Stämmen gebildet werden und sich spezifisch gegen das Cadherin Desmoglein richten.
Exfoliatine wirken als glutamatspezifische Serinproteasen, die hochspezifisch Desmoglein-1 spalten, ein Haftprotein in den Desmosomen des Stratum granulosum. Sie bewirken eine intraepidermale Spaltbildung zwischen dem Stratum corneum und dem Stratum granulosum und ermöglichen den Erregern so eine erleichterte Gewebeinvasion.
Exfoliatin A und B unterscheiden sich in ihrem Vererbungsmodus: ETB wird plasmidgebunden, ETA chromosomal vererbt.
Bei der Impetigo contagiosa sind Exfoliatine für die Blasenbildung der Haut verantwortlich. Im Blutkreislauf zirkulierende Exfoliatine lösen das Staphylococcal scalded skin syndrome (SSSS) aus.
Tags: Bakterientoxin, Cadherin, Toxin
Fachgebiete: Bakteriologie, Biochemie
Diese Seite wurde zuletzt am 4. November 2014 um 18:14 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.