logo Einloggen

Exfoliatin

von lateinisch: exfoliare - abblättern
Englisch: exfoliatin

1. Definition

Exfoliatine sind Bakterientoxine, die von Staphylococcus-aureus-Stämmen gebildet werden und sich spezifisch gegen das Cadherin Desmoglein richten.

2. Wirkung

Exfoliatine wirken als glutamatspezifische Serinproteasen, die hochspezifisch Desmoglein-1 spalten, ein Haftprotein in den Desmosomen des Stratum granulosum. Sie bewirken eine intraepidermale Spaltbildung zwischen dem Stratum corneum und dem Stratum granulosum und ermöglichen den Erregern so eine erleichterte Gewebeinvasion.

3. Einteilung

  • Exfoliatin A (ETA)
  • Exfoliatin B (ETB)

Exfoliatin A und B unterscheiden sich in ihrem Vererbungsmodus: ETB wird plasmidgebunden, ETA chromosomal vererbt.

4. Klinik

Bei der Impetigo contagiosa sind Exfoliatine für die Blasenbildung der Haut verantwortlich. Im Blutkreislauf zirkulierende Exfoliatine lösen das Staphylococcal scalded skin syndrome (SSSS) aus.

Stichworte: Bakterientoxin, Cadherin, Toxin
Fachgebiete: Bakteriologie, Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Amine Zaid
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:57
12.024 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...