logo Einloggen

Evidenzklasse

(Weitergeleitet von Evidenzgrad)

1. Definition

Mit Hilfe von Evidenzklassen erfasst man in der Medizin die wissenschaftliche Aussagefähigkeit klinischer Studien. Man unterschiedet nach den Empfehlungen des AHCPR die Evidenzklassen Ia bis IV. Vereinfacht lässt sich sagen: Je höher die Evidenzklasse einer Studie, desto breiter ist ihre wissenschaftliche Basis. Studien der Klasse Ia haben die höchste Evidenz, Studien der Klasse V die geringste.

2. Klassifizierung

  • Klasse Ia: Evidenz durch Meta-Analysen von mehreren randomisierten, kontrollierten Studien.
  • Klasse Ib: Evidenz aufgrund von mindestens einer randomisierten, kontrollierten Studie.
  • Klasse IIa: Evidenz aufgrund von mindestens einer gut angelegten, jedoch nicht randomisierten und kontrollierten Studie.
  • Klasse IIb: Evidenz aufgrund von mindestens einer gut angelegten quasi-experimentellen Studie.
  • Klasse III: Evidenz aufgrund gut angelegter, nicht-experimenteller deskriptiver Studien wie etwa Vergleichsstudien, Korrelationsstudien oder Fall-Kontroll-Studien.
  • Klasse IV: Evidenz aufgrund von Berichten der Experten-Ausschüsse oder Expertenmeinungen bzw. klinischer Erfahrung anerkannter Autoritäten.
  • Klasse V: Evidenz aufgrund von Fallserien oder mehrerer Expertenmeinungen

3. Vereinfachte Klassifizierung

Mit der vereinfachten Klassifizierung wird dem Leser von Studien ein Schlüssel an die Hand gegeben, um Studienergebnisse als im Alltag akzeptabel, sehr gut bewiesen, gut bewiesen, unbestimmbar, nicht nützlich und möglicherweise schädlich einzuordnen. Sie hat vor allem im Bereich der Notfallmedizin eine wichtige Funktion.

  • Klasse I: gesicherte Empfehlung, immer akzeptabel, sicher und wirksam
  • Klasse IIa: akzeptabel und sinnvoll (sehr gut bewiesener Vorteil)
  • Klasse IIb: optional anwendbar (gut bewiesener Vorteil, Therapiealternative für Erfahrene)
  • Klasse X: nicht bestimmbar; keine derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnisse oder Gegenstand weiterer Untersuchungen oder weder nachgewiesener Nutzen noch mögliche Schädigung
  • Klasse III: nicht indiziert, nicht nützlich, möglicherweise sogar schädlich

siehe auch: Evidenzbasierte Medizin

Stichworte: Studie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Petra Mehling
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Martin P. Wedig
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.04.2019, 19:42
157.475 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...