logo Einloggen

Euthyreose

Synonym: Normale Schilddrüsenfunktion

1. Definition

Als Euthyreose wird ein Zustand bezeichnet, bei dem die Funktion der Schilddrüse - gemessen an den Schilddrüsenhormonen Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) - normal ist. Beim Gesunden liegt dann ein thyreotroper Regelkreis vor, der geschlossen und funktionsfähig ist.

Das Gegenteil der Euthyreose ist die Dysthyreose (Schilddrüsenfehlfunktion), die sich weiter in verschiedene Formen differenzieren lässt. Abweichungen vom euthyreoten Zustand sind:

2. Hintergrund

Der Begriff "Euthyreose" beschreibt nur die Schilddrüsenfunktion, nicht den Zustand des Schilddrüsengewebes. Trotz einer Euthyreose kann eine vergrößerte Schilddrüse (euthyreote Struma) vorliegen. Von einer Euthyreose wird im klinischen Zusammenhang auch gesprochen, wenn der Schilddrüsenhormonspiegel im Rahmen der Behandlung einer Hypo- oder Hyperthyreose wieder normalisiert wurde.

Stichworte: Schilddrüse

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
PD Dr. med. Johannes W. Dietrich
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Sandra Al-Hasani
Student/in der Pharmazie
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.07.2018, 19:11
120.308 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...