logo Einloggen

Ersthelfer

Englisch: first aid personnel

1. Definition

Ein Ersthelfer ist die Person, die im Falle eines Unfalls oder medizinischen Notfalls den Betroffenen als erstes Hilfe leistet. In der Notfallmedizin gilt die Unterscheidung zwischen Laienhelfern und professionellen Ersthelfern.

2. Einteilung

Der Begriff des Ersthelfers findet sich in verschiedenen Bereichen mit unterschiedlicher Bedeutung.

2.1. Erste-Hilfe

In der Ersten Hilfe ist, wenn von einem Ersthelfer die Rede ist, meist ein Laienhelfer gemeint. Dies sind meist Beobachter oder Hinzugekommene, die am Betroffenen im Rahmen ihrer Kenntnise und Fähigkeiten erste Hilfe leisten, z.B. in Form eines abgesetzten Notrufes oder einer Herz-Lungen-Wiederbelebung.

In Deutschland gilt gemäß §323c StGB eine allgemeine Hilfeleistungspflicht.

2.2. Betrieb

Die Deutsche Gesellschaft zur Unfall Verhütung (DGUV) schreibt nach § 26, DGUV-Vorschrift 1 eine Mindestzahl an Ersthelfern für einen Betrieb vor, die sich anhand eines bestimmten Algorithmus errechnen lässt.

Als betrieblicher Ersthelfer gilt eine ernannte Person, die einen Erste-Hilfe-Grundlehrgang mit 9 Unterrichtseinheiten besucht hat und sich in einem 2-Jahres-Turnus durch ein Erste-Hilfe-Training (9 UE) fortbildet.

2.3. Rettungsdienst

Auch in der professionellen Notfallrettung gibt es den Begriff des Ersthelfers. Hiermit sind meist lokale, unterstützende Kräfte im Ersthelfersystem gemeint. Je nach Region werden diese Kräfte als First-Responder oder auch Helfer-vor-Ort, kurz HvO, bezeichnet.

Das Ersthelfersystem zielt darauf ab in den meist ländlichen, versorgungsschwächeren Regionen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsfachpersonals durch adäquate Erste-Hilfe zu überbrücken. Meist sind hier Ortsvereine der einzelnen Hilfsorganisationen oder Feuerwehren eingebunden. Durch die lokale Nähe sind sie oft schneller beim Patienten und können eine initiale Basis-Versorgung sicherstellen.

3. Hintergrund

Vor allem in Bezug auf die Reanimation ist eine adäquate Erst-Helfer-Ausbildung enorm wichtig. Um die Möglichkeit zu haben die Erstelfer-Leistung zu erfassen und zu evaluieren gibt es auf vielen Einsatzprotokollen eine Spalte mit dem Vermerk Ersthelferleistung und der Auswahl zwischen:

  • keine
  • inadäquat
  • adäquat

In Bezug auf die Reanimation sind die Zahlen in Deutschland erschreckend gering. In Deutschland beginnen nur etwa 15%[1] der Laien-Ersthelfer vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes mit Wiederbelebungsmaßnahmen.

4. Einzelnachweise

5. Weblinks

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Aljoscha Schmidt
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Danny Siwek
Biotechniker/in | Medizintechniker/in
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
1.957 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...